Ausbildung Jugend

Infos zu Angeboten für Jungmusiker:innen


Ausbildungsmöglichkeiten:



4-6 Jahre: Musikalische Früherziehung an einer Musikschule (LMS Ötztal, LMS mittleres Oberinntal)
Ab ca. 6-7 Jahren: Instrumentalunterricht an einer MS
Leistungsabzeichen alle 3-4 Jahre (Bronze, Silber und Gold, Diplom)
Ab Bronze Eintritt in eine Musikkapelle

Ensembleunterricht oder Registercoaching an einer Musikschule, Teilnahme an Musikschulprojekten (zB. Symphonisches Blasorchester)
Teilnahme an Wettbewerben (Musik in kleinen Gruppen, Prima la Musica usw.)

Fortbildungen und Seminare:
Angebote des Musikbezirkes (zB. Jugendmarschierprobe, Instrumental-Projekte usw.)
Angebote des Tiroler Blasmusikverbandes (zB. Musizierwoche am Grillhof)
Österreichweite Fortbildungen (zB. Bläserurlaub Bad Goisern)

Für besonders ambitionierte Musikant:innen:
Ausbildungsangebote des Tiroler Landeskonservatoriums (zB. Precollege, Musikgymnasium) und Mozarteum Salzburg/Innsbruck
 
 

Jugendcamp 2019


Premiere: Jugend-Musik-Camp im Stift Stams

Das dritte Juli-Wochenende stand in Stams ganz im Zeichen der Musikjugend. Freitag bis Sonntag verbrachten 30 Jugendliche aus dem Musikbezirk Silz im Stift Stams beim 1. Jugend-Musik-Camp um gemeinsam in Ensembles und Orchester zu musizieren. Das Programm war mit Spielabenden, Sport und gemeinsamen Pizzabacken abwechslungsreich. Highlight des Wochenendes war unter anderem der Volks-Tanzabend, bei dem die Jugendlichen den "Boarischen" lernten. Der Fokus lag aber in der Probenarbeit, wie die Organisatoren Bezirks-Jugendreferent Alfred Lercher und Stv.in Verena Perkhofer bestätigten: "Um die Gemeinschaft und das Kennenlernen unseres Musiknachwuchses im Bezirk zu stärken, veranstalteten wir das Jugend-Musik-Camp. Drei Probentage mit kurzweiligem Programm und perfekten Rahmenbedingungen im Stift Stams ließen das Wochenende zum Erfolg werden."

Jugend in Bewegung

Am Samstag fand die Bezirksmarschierprobe zur Vorbereitung auf den "Tag der Jugend" beim Bezirksmusikfest in Umhausen statt.
Im Rahmen eines Kurzkonzertes präsentierten die JungmusikerInnen am Sonntagnachmittag das Erlernte. Die ZuhörerInnen spendeten tosenden Applaus und die Ensemble-Referenten Arnold Mayr (tiefes Blech), Daniel Steixner (hohes Blech), Mirko Schuler (Schlagwerk) und Mario Wiedemann (Holz und Orchester) waren stolz auf ihre Schützlinge.
"Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Beteiligten, die für das Gelingen des ersten Jugend-Musik-Camps beigetragen haben. Unser besonderer Dank geht an unsere Unterstützer und Sponsoren, allen voran der Landesmusikschule Ötztal und ihrem Direktor Bezirkskapellmeister Klaus Strobl, dem Blasmusikverband Tirol und der Raiffeisen Werbung Tirol, Bezirk Imst, Herrn Haid Walter sowie der Brauunion Oetz und der Bäckerei Rudigier, Haiming", ziehen die JugendreferentInnen positives Resümee und freuen sich schon auf das Jugend-Musik-Camp 2020.